Worcestersosse

Inhalt:

Vitamine und Nährstoffe in Worcestersosse

Sie ist aus der englischen Küche nicht wegzudenken: Die Worcestersosse, oder korrekter: Worcestershiresauce. Ähnlich der Sojasauce wird diese durch Fermentation von Getreidemalz hergestellt und hat einen würzigen und salzigen Geschmack. Sie kann vielfältig zum Würzen diverser Speisen verwendet werden und ist auch Bestandteil des Cocktails „Bloody Mary“. Vitamine sind in der Sauce kaum zu finden. Durch den Zusatz von Zucker und Sirup kann sie allerdings viele Kohlenhydrate enthalten.

Worcestersauce – Vitamine und Nährstoffe

Die Begriffe „Worcestersosse“ bzw. „Worcestershiresauce“ sind nicht geschützt und daher kann sich jeder Soßenhersteller ihrer bedienen. Es ist auch eine Vielzahl unterschiedlicher Varianten auf dem Markt, welche diesen Namen tragen.
Deren Zusammensetzungen unterscheiden sich allerdings derart, daß es nicht möglich ist eine einheitlich gültige Aussage über die enthaltenen Vitamine und Nährstoffe zu treffen.
So gibt es Nachahmer-Produkte aus Soja-Sauce und Essig, teilweise auch mit Zusätzen wie Johannisbeer- oder Kramellzuckersirup, Zitronenöl und anderen Gewürzkomponenten. Auch der Natriumgehalt kann durch den Einsatz von Sojasoße stark variieren, was die Worcestersauce mal mehr oder weniger salzig schmecken läßt. Angaben über den Nährwert und die Inhaltsstoffe können auf der jeweiligen Verpackung eingesehen werden.

  • Auch wenn die Worcestersosse salzig schmeckt, enthält sie oft relativ viel Zucker!

Worcestersauce – das Original

Die ursprüngliche Sauce wird seit 1837 von der Firma „Lea & Perrin“ in Worcester gebraut.
Sie besteht aus folgenden Zutaten: Malzessig (Gerste), Branntweinessig, Melasse, Zucker, Salz, Sardellen, Tamarindenextrakt, Zwiebeln, Knoblauch , Gewürzen und Aromen.
Die genaue Zubereitung und eine letzte Zutat fallen unter das Firmengeheimnis. Vitamine sind in dieser Sauce nicht nennenswert vorhanden.
Die Firma Heinz hat im Jahr 2005 das Unternehmen übernommen und vertreibt seit dem die Worcestershiresosse nach Originalrezept.

Worcestersauce oder Worcestershiresauce – So spricht man es aus

Die knifflige Aussprache der Worcestersosse ist im Duden mit diesen Lautzeichen zu finden: [ˈwʊstə-] – oder ausgeschrieben in etwa: „Wuster“ – Sauce. Bei der Schreibweise „Worcestershire“: [ˈwʊstəˌʃər-] , also in etwa „Wusterscha“-Sauce.

Nährstoffe Worcestersosse Übersicht


Quellen

Shurtleff, William / Aoyagi Akiko: History Of Worcestershire Sauce Link
****

Nahrungsergänzungsmittel mit ähnlichen Inhaltsstoffen:

Die wichtigsten Vitamine auf einen Blick

Weitere Vitamine und vitaminähnliche Substanzen