Vitamine und Nährstoffe im Brät
Brät kann auch als Wurtsbrät deklariert werden und stellt eine Fleischspezialität dar. Bei der Herstellung der Fleischware wird Hackfleich oder gekuttertes Fleisch eingesetzt. Neben Salz und Gewürzen ist ein großer Anteil aus Wasser bestehend. Die Konsistenz des Lebensmittels ist eine Eigenschaft, welche sich schnell erkennen lässt. Zur Herstellung wird ein Fleischwolf benötigt.
Brät – Vitamine und Nährstoffe
Der Anteil an Fett und Salz ist beim Brät-Lebensmittel entsprechend hoch, weshalb bei einer gesunden Lebensweise das Flesich nur selten in die Mahlzeiten eingebunden wird. Neben den benannten Inhaltsstoffen kann die Fleischzubereitung mit weiteren Vitaminen überzeugen.
- Als Nährstoffe lassen sich Zink und Eisen im Lebensmittel nachweisen.
Brät – Verwendung in der Küche
Das Lebensmittel wird in der Küche und zur Produktion von anderen Lebensmitteln eingesetzt. Bei der Herstellung von Bratwurst ist Wurstbrät inbegriffen. Wurstbrät wird auch als Grundmasse für die Brühwurst eingesetzt.
Zusätzlich kann jeder das Wurstbrät in Aluverpackungen erwerben und dieses als Braten zubereiten. Das Wasser, welches bei der Herstellung eingesetzt wird, gelangt in Form von Eis in das Wurstbrät.
Brät – Die Unterschiede bei der Herstellung
Das Wrstbrät kann unterschiedliche Gescmäcker erreichen. Neben den vielen Fettanteile im Wurstbrät, welches bekanntlich aus Schweinefleisch besteht. können bei der Herstellung auch verschieden Gewürze eingesetzt werden. Für Wurstspezialitäten wird das Wurstbrät ohne Fett hergestellt.
In disem Fall nennt man das Resultat Magerbrät, welches aus Rind hergestellt wird.
Nährstoffe im Brät
Quellen
Ebermann,Robert:Lehrbuch Lebensmittelchemie und Ernährung Link
Aschenbrandt,Karsten:Das perfekte Würstchen: Selbst wursten – Grillen – Rezepte mit Wurst Link
Eisenbrand,Gerhard:RÖMPP Lexikon Lebensmittelchemie, 2. Auflage, 2006 Link