Die Deutschen lieben Brot in all seinen Erscheinungsformen. Wer regelmäßig zum Bäcker geht, weiß, dass Brot in vielen verschiedenen Formen, Farben und Geschmacksrichtungen daherkommt und deswegen eines der vielseitigsten Nahrungsmittel auf den Speiseplänen ist.
Diese Varianz führt nicht nur dazu, dass Brot abwechslungsreich ist, sondern auch ganz unterschiedliche Mengen Vitamine und Nährstoffe aufweist. Während Weißbrot zu den ungesündesten Brotsorten gehört, liegt Pumpernickel ganz weit vorn, wenn es um Nährstoffe, Vitamine und andere gesunde Inhaltsstoffe geht. Doch was genau steckt alles in dem dunklen Brot?
Nährwerte in Pumpernickel
Nährwerte Pumpernickel
Werte pro 100g
!!!!
Energie (Kilokalorien)
195 kcal
!!!!
Energie (Kilojoule)
815 kJ
!!!!
Fett
- 454 mg
!!!!
Kohlenhydrate
- 853 mg
!!!!
Eiweiß (Protein)
- 845 mg
!!!!
Salz
- 047 mg
!!!!
Ballaststoffe
- 830 mg
!!!!
Mineralstoffe
873 mg
!!!!
Broteinheiten
3,32 BE
Pumpernickel gilt als eines der gesündesten Brote. Es zeichnet sich durch eine dunkle Farbe aus und ist besonders „kompakt“ – das heißt, es verfügt über sehr wenige Lufträume im Teig.
Pumpernickel wird traditionell aus Roggenschrot hergestellt und gehört damit zu den Vollkornbroten. Dementsprechend hoch ist auch der Gehalt an Vitaminen und vor allem an Nährstoffen. In Bezug auf die Nährstoffe gilt das Schwarzbrot als fettarm und vor allem sehr ballaststoffreich. Doch Vorsicht ist bei Diabetikern geboten, mit 3,32 BE (Broteinheiten) wird der maximale Tagesbedarf schnell erreicht. Besonders sticht der hohe Vitamin E Gehalt im Pumpernickel heraus, bereits 200g des Brotes decken den Tagesbedarf an diesem wichtigen Nährstoff (12-15 mg/Tag). Vitamin E (Tocopherole) unterstützt den Herz- Blutkreislauf und stärkt Haut & Haare.
Vitamine in Pumpernickel
Vitamine Pumpernickel
Werte pro 100g
!!!!
Vitamin A – Retinoläquivalent
1 μg
!!!!
Vitamin A – Beta-Carotin
4 μg
!!!!
Vitamin E – Alpha-Tocopheroläquivalent
800 μg
!!!!
Vitamin E – Alpha-Tocopherol
800 μg
!!!!
Vitamin B1 – Thiamin
44 μg
!!!!
Vitamin B2 – Riboflavin
52 μg
!!!!
Vitamin B3 – Niacin, Nicotinsäure
560 μg
!!!!
Vitamin B3 – Niacinäquivalent
- 177 μg
!!!!
Vitamin B5 – Pantothensäure
534 μg
!!!!
Vitamin B6 – Pyridoxin
132 μg
!!!!
Vitamin B7 – Biotin (Vitamin H)
4,9 μg
!!!!
Vitamin B9 – gesamte Folsäure
23 μg
Kalorien in Pumpernickel
Kalorien Pumpernickel
Werte pro 100g
!!!!
Energie (Kilokalorien)
195 kcal
!!!!
Energie (Kilojoule)
815 kJ
!!!!
Energie inkl. Energie aus Ballaststoffen (Kilokalorien)
212 kcal
!!!!
Energie inkl. Energie aus Ballaststoffen (Kilojoule)
886 kJ
Rezepte mit Pumpernickel – nicht nur für die Brotzeit
Pumpernickel wird wie alle anderen Brotsorten auch, am liebsten zum Abendbrot verzehrt. Es kann sowohl herzhaft als auch süß belegt werden, schmeckt aber am besten in Kombination mit intensiven Belägen wie Schinken, würzigem Käse oder Räucherfisch. Darüber hinaus ist Pumpernickel auch eine tolle Grundlage für Häppchen, Kanapees und herzhafte Schicht-Terrinen. Das Brot kann sehr vielseitig in der Küche eingesetzt werden.
Besonders nahrhaft wird das Brot nicht nur durch Vitamine, sondern auch durch die hohe Menge an Ballaststoffen. Diese sorgen dafür, dass das Vollkornbrot schnell und lang sättigt. Wer täglich 100 Gramm Pumpernickel isst, deckt damit beinahe ein Drittel seines Bedarfs an Ballaststoffen.
Lebensmitteldatenbank für Pumpernickel und seine Zubereitungsarten
Mehr als 15000 Lebensmitteldaten finden Sie in unserer Lebensmitteldatenbank. Wählen Sie einfach Pumpernickel oder eine beliebte Zubereitungsart von Pumpernickel aus der Liste und erhalten schnell und kostenlos die exakten Nährwertangaben.
Pumpernickel – ein Brot mit Geschichte
Pumpernickel wird bereits seit rund 700 Jahren hergestellt. Der Erfolg des dunklen Brots beruht sicherlich nicht nur (wenngleich zu einem großen Teil) auf seinem gesunden Image. Die Menschen schätzen seit jeher auch seinen vollmundigen Geschmack und die feste Konsistenz des Brotes. Hinzu kommt, dass das Brot ausgesprochen lang haltbar ist.
Woher das Brot seinen drolligen Namen hat, ist nicht eindeutig überliefert. Eine Legende behauptet, dass ein gewisser Nikolaus Pumper das Brot erfunden und ihm gleichzeitig seinen Namen gegeben hat.