Lebensmittel mit Eisen

Das Spurenelement Eisen spielt eine wichtige Rolle bei der Aufnahme und dem Transport von Sauerstoff im Körper. Eisen kann durch Lebensmittel in ausreichender Form eingenommen werden.
Da tierische Lebensmittel bessere Eisenlieferanten sind, und der Körper diese Quellen um ein Vielfaches besser verwerten kann, muss bei einer veganen oder vegetarischen Ernährung häufig auf Zusatzpräparate und Nahrungsergänzungsmittel zurückgegriffen werden.
Vitaminbedarf ermitteln
Eisengehalt in tierischen Lebensmitteln
Eisen in tierischen Lebensmitteln ist für den Körper besser verwertbar als das Spurenelement aus pflanzlichen Quellen. Zu den tierischen Lebensmitteln, die einen hohen Gehalt an Eisen pro 100 g haben gehören:
- Innereien, besonders die Leber mit bis zu 30mg
- Fleischwurst und Salami mit 2,7mg
- Lachschinken mit 3,8mg
- Leberwurst mit bis zu 10mg
- Miesmuscheln 5mg
- Parmesan mit 1mg
- Eier 2mg
Bezogen auf den Tagesbedarf einer erwachsenen Person, welcher je nach Geschlecht etwa 10 bis 15 Milligramm beträgt, lässt sich dieser sehr gut durch die Zufuhr von tierischen Produkten decken. Kombiniert mit Obst und Gemüse, oder anderen pflanzlichen Produkten, ist es für Personen mit einer ausgewogenen Ernährung, die auch tierische Lebensmittel umfasst, kein Problem den durchschnittlichen Tagesbedarf zu erreichen.
Aktuelle Produkte
Tabletten | Eisen aktiv, 50mg, extra hochdosiert |
---|---|
Kapseln | Eisen-Kapseln mit Vitaminen |
Saft | Rotbäckchen Mama Eisen+ |
Diese pflanzlichen Lebensmittel sind gute Eisenquellen
Wer sich vegan oder vegetarisch ernährt, muss mehr Eisenquellen zu sich nehmen, damit das Vitamin für den Körper auch verwertbar ist und gut aufgenommen werden kann. Dafür stehen verschiedene schmackhafte Lebensmittel zur Auswahl.
Geeignete Eisenquellen in der tierfreien Ernährung sind zum Beispiel:
- Weizenkeime mit 8,5mg
- Weiße Bohnen mit 6,5mg
- Feldsalat 2mg
- Sojabohnen 6mg
- Haselnüsse und Mandeln 4mg
- Grünkohl mit 2mg
- Sesam und Kürbiskerne mit bis zu 12mg
Pflanzliche Produkte werden im Darm weniger gut aufgenommen, weshalb viel Eisen keine Aufnahme im Körper finden kann.
Deshalb können Veganer und Vegetarier auch auf Eisenpräparate zurückgreifen, um den Tagesbedarf zu stillen.
Auch interessant