Vitamine und Nährstoffe in Malzbier

Bei dieser Sorte handelt es sich um ein dunkles Vollbier mit folgenden Eigenschaften:
- 100 % Gehalt an Malz
- obergärig
- süßlich und mild
Die Hefe wird bei 0 Grad hinzugegeben, sodass keine alkoholische Gärung stattfindet. Mittlerweile darf Malzbier im Handel aufgrund des zugegebenen Zuckers nur noch als Malztrunk oder Malzgetränk bezeichnet werden.
Malzbier - Vitamine und Nährstoffe
In den klassischen Malzgetränken verstecken sich viele Kalorien aber auch wertvolle Vitamine.
Dem Bier wird Zucker zugesetzt und somit gilt es bezogen auf den Kaloriengehalt als kritisches Lebensmittel. Ohne es bewusst zu merken, wird durch eine geringe Menge an Flüssigkeit dem Körper eine hohe Anzahl an Kalorien hinzugefügt. Diese Kalorien können zur Gewichtszunahme beitragen und es sollte daher nur in Maßen getrunken werden.
Zugleich wird dem Körper durch Malzgetränke aber auch eine Menge Energie zugeführt. Aktive Menschen, Sportler oder Jugendliche, die sich im Wachstum befinden, können daher als reichhaltige Energiequelle auf das Getränk zurückgreifen.
Zudem enthält das Bier durch die Bierhefe wertvolle Vitamine und Nährstoffe. Besonders Vitamin B und Mineralstoffe wie Kalium, Magnesium und Kalzium sind in ihm zu finden.
- Wer Malzgetränke trinken möchte - sich aber vor den Kalorien fürchtet - kann alternativ auf die kalorienarme Sorte des Malzgetränks zurückgreifen.
Malzbier - ein Getränk mit niedrigem Alkoholgehalt
Es enthält keinen oder nur einen sehr geringen Alkoholgehalt (unter 0,5 Prozent) und ist daher auch für Frauen in der Schwangerschaft eine beliebte Alternative. Bezogen auf die Schwangerschaft hat es zudem einen besonderen Effekt: Die Milchproduktion wird durch das Getränk angeregt.
Nährstoffe Malzbier Übersicht
Nährwerte | Werte pro 100g |
---|---|
Energie (Kilokalorien) | 54 kcal |
Energie (Kilojoule) | 228 kJ |
Kohlenhydrate | 10.850 mg |
Eiweiß (Protein) | 550 mg |
Salz | 18 mg |
Mineralstoffe | 150 mg |
Broteinheiten | 0,90 BE |

Vitamine | Werte pro 100g |
---|---|
Vitamin B1 - Thiamin | 5 μg |
Vitamin B2 - Riboflavin | 31 μg |
Vitamin B3 - Niacin, Nicotinsäure | 1.150 μg |
Vitamin B3 - Niacinäquivalent | 1.367 μg |
Vitamin B5 - Pantothensäure | 160 μg |
Vitamin B6 - Pyridoxin | 75 μg |
Vitamin B7 - Biotin (Vitamin H) | 1,0 μg |
Vitamin B9 - gesamte Folsäure | 5 μg |
Kalorien | Werte pro 100g |
---|---|
Energie (Kilokalorien) | 54 kcal |
Energie (Kilojoule) | 228 kJ |
Energie inkl. Energie aus Ballaststoffen (Kilokalorien) | 54 kcal |
Energie inkl. Energie aus Ballaststoffen (Kilojoule) | 228 kJ |
Mineralstoffe | Werte pro 100g |
---|---|
Natrium | 7 mg |
Kalium | 53 mg |
Calcium | 2 mg |
Magnesium | 9 mg |
Phosphor | 20 mg |
Schwefel | 8 mg |
Chlorid | 20 mg |
Spurenelemente | Werte pro 100g |
---|---|
Eisen | 75 μg |
Zink | 4 μg |
Kupfer | 28 μg |
Mangan | 15 μg |
Fluorid | 1 μg |
Iodid | 1,0 μg |
Kohlenhydrate | Werte pro 100g |
---|---|
Glucose (Traubenzucker) | 350 mg |
Fructose (Fruchtzucker) | 250 mg |
Monosaccharide (1 M) | 600 mg |
Saccharose (Rübenzucker) | 80 mg |
Maltose (Malzzucker) | 4.140 mg |
Disaccharide (2 M) | 4.220 mg |
Zucker (gesamt) | 4.820 mg |
Aminosäuren | Werte pro 100g |
---|---|
Isoleucin | 15 mg |
Leucin | 25 mg |
Lysin | 21 mg |
Methionin | 6 mg |
Cystein | 8 mg |
Phenylalanin | 15 mg |
Tyrosin | 13 mg |
Threonin | 18 mg |
Tryptophan | 13 mg |
Valin | 31 mg |
Arginin | 21 mg |
Histidin | 15 mg |
Essentielle Aminosäuren | 201 mg |
Alanin | 36 mg |
Asparaginsäure | 43 mg |
Glutaminsäure | 113 mg |
Glycin | 31 mg |
Prolin | 32 mg |
Serin | 25 mg |
Nichtessentielle Aminosäuren | 280 mg |
Harnsäure | 24 mg |
Purin | 8 mg |
Quellen
B. Bleyer / E. Bames / G. Büttner / W. Diemair / H. Holthöfer /O. Reichard / E. Vogt: Alkoholische Genussmittel
Eisenbrand, Gerhard / Schreier,Peter: RÖMPP Lexikon Lebensmittelchemie
Wollrab, Adalbert: Organische Chemie: Eine Einführung für Lehramts- und Nebenfachstudenten
Auch interessant