Vorkommen von Vitamin B2

Vitamin B2 findet sein Vorkommen in vielen tierischen und pflanzlichen Lebensmitteln. Besonders groß ist der Gehalt an dem sogenannten Riboflavin in tierischen Erzeugnissen, wie Lachs oder Milch.
Des Weiteren ist der Vitalstoff auch in fertigen Ersatzpräparaten erhältlich, die zur Erhöhung der Tageszufuhr verwendet werden können.
Vegetarier und Veganer müssen besonders auf eine tägliche Zufuhr achten, verzichten diese weitgehend auf tierische Erzeugnisse.
Vitaminbedarf ermitteln
Welche Nahrungsmittel enthalten viel Riboflavin?
Vitamin B2 ist zwar in recht vielen Lebensmitteln enthalten, aber oftmals nur in geringen Mengen. Das Vorkommen von Riboflavin ist bei Lebensmitteln, die tierischen Ursprungs sind am höchsten. Besonders große Mengen des essenziellen Vitalstoffs finden sich in Fisch, Fleisch und in Milchprodukten.
Ebenfalls viel Vitamin B2 enthalten verschiedene Getreidesorten sowie Obst und Gemüse. Weiterhin verfügen Vollkornprodukte, so beispielsweise Brot oder Haferflocken, über ein sehr hohes und wertvolles Vorkommen von Riboflavin. Zu den Lebensmitteln mit dem höchsten Vorkommen gehören Hülsenfrüchte wie Mandeln, mit 0,60 Milligramm, und Schweinefilet mit 0,37 Milligramm.
Aktuelle Produkte
Vegi-Kapseln | Greenfood Vitamin B2 - hochdosiert |
---|---|
Tabletten | Vitamin B2 - Riboflavin - vegetarisch |
Vegi-Tabletten | Vitamin B2 - 100 Riboflavin Tabletten |
Darauf sollten Vegetarier und Veganer achten um einem Mangel vorzubeugen
Da viele tierische Produkte eine Menge Vitamin B2 enthalten, müssen Vegetarier und Veganer vermehrt auf eine ausreichende Dosierung des Vitamins in pflanzlichen Lebensmitteln achten. Vor allen Dingen für Veganer gestaltet es sich schwieriger, ihren Tagesbedarf an Vitamin B2 zu decken, da sie auch auf Milchprodukte verzichten.
Diese Lebensmittel eignen sich besonders gut bei einer veganen Ernährung:
- grünes Blattgemüse
- Spargel
- Pilze
- Hülsenfrüchte
- Haferflocken
- Vollkornbrot
Hülsenfrüchte beispielsweise eignen sich sehr gut als Bote des Vitamins. Mandeln, Haselnüsse oder Cashewkerne enthalten eine Vielzahl des Riboflavins und sollten Teil der vegetarischen oder veganen Ernährung sein.
Auch Obst und Gemüse, das täglich verzehrt werden sollte, sorgt für einen ausreichenden Vitamingehalt im Körper, sodass der Energiezufuhr nichts im Wege steht. Des Weiteren kann auch Trockenobst verwendet werden, da dieses ebenfalls reich an Vitamin B2 ist.
Und auch durch Fleischersatzprodukte können Veganer einem Mangel an Riboflavin vorbeugen. Soja enthält durchschnittlich etwa 0,30 Milligramm Vitamin B2 und eignet sich dadurch sehr gut als fleischlose Alternative für Hauptspeisen.
Auch interessant