Vitamine und Nährstoffe in Flädle
Flädle sind eine Art Pfannkuchen und werden häufig als Frittaten bezeichnet. Sie können selbst hergestellt oder auch fertig gekauft werden. Dabei enthalten sie viele Nährstoffe sowie Vitamine und werden häufig als Einlage zu Suppen verwendet.
Flädle – Die Verwendung un Zubereitung
Die Frittaten werden meist zu Suppen hinzu gegeben. Sie können sowohl selbst hergestellt als auch als Fertig-Frittaten gekauft werden.
Oftmals wird hieraus schließlich die sogenannte Frittatensuppe zubereitet. Da die Frittaten sehr schnell aufquellen können, ist es ratsam, diese zuletzt in die Suppe zu geben. Um Frittaten herzustellen, benötigt man sowohl Mehl als auch Milch, Eier und Salz. Dazu ist in der Regel Butter erforderlich. Zum Teig kann man zudem auch Petersilie oder Muskatnuss hinzugeben.
- Am besten schmecken Frittaten frisch. Dabei sollten sie nicht zu hart sein und einen Geschmack nach Butter aufweisen können.
Nährstoffe in Flädle
Quellen
Nentwich, Jürgen / Nentwich, Otto: Tiroler Wirtshausküche – 800 Rezepte Link
Reishofer, Barbara: Suppen – Alt Wiener Küche Link