Unter der Bezeichnung Apfeldicksaft kann man sich einen hochkonzentrierten Apfelsaft vorstellen. Die Herstellung erfolgt sehr einfach, denn der Apfelsaft wird erhitzt, wodurch er zu einer zähflüssigen Masse wird. Durch dieses Verfahren erhält der Apfeldicksaft ein intensiveres Aroma, als normaler Saft aus Äpfeln. Im Saft sind zahlreiche Vitamine enthalten.
Der Saft kann unterschiedlich eingesetzt werden. Zum Süßen von Speisen eignet sich der Saft besonders. Deswegen wird er meistens für Joghurt oder Müsli eingesetzt. Häufig wird der Apfelsaft auch als Alternative zum industriellen Zucker verwendet. An Apfeldicksaft sind einige Besonderheiten festzustellen. Grundlegend besitzt der Saft zahlreiche Vitamine, die dem Knochenaufbau, den Abwehrkräften und zahlreichen anderen Prozessen im Körper behilflich sein können. Doch neben diesem Vorteil sollte berücksichtigt werden, dass die Fruchtsäure im Saft schnell verdaut werden kann und zusätzlich schädigend für die Zähne ist. Deswegen sollte der Saft nur in geringen Mengen verzehrt werden.
Nährstoffe im Apfeldicksaft